Unsere Therapieräume
Bildergalerie: Werfen Sie einen Blick in unsere Praxis
Behandlungsraum 1
In diesem Bewegungsraum können u.a. mittels diverser Geräte und Materialien Übungen zur Förderung des Bewegungsverhaltens, der Geschicklichkeit und Grobmotorik
durchgeführt, sowie verschiedene sensorische Erfahrungen z.B. im taktilen oder vestibulären Bereich vermittelt werden. Außerdem wird die selbständige Aufgabenplanung und - umsetzung, sowie Aufmerksamkeit und Konzentration geübt. Verschiedenste kognitive Spiele werden zur Verbesserung von Denk - und Wahrnehmungsprozessen
eingesetzt.
Beispiele Geräte: Rollbretter, Rampe, Pedalos, Brettschaukel, Hängematte, Hüpfmatratzen, Trampoline, Sprossenwand u.v.m.
Beispiele Materialien: Sensi-Bäder (Bohnen - und Linsenkiste)
Behandlungsraum 2
Unser gut ausgestatteter Werkraum bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung von hand-und
feinmotorischer Geschicklichkeit, sowie Handlungsplanung und Selbstständigkeit.Selbst
gefertigte Produkte aus Holz, Ton, Peddigrohr, Pappmasche u.v.m. sind vor allem für die Kinder große Erfolgserlebnisse und tragen zur Stärkung des Selbstbewußtseins bei. Aber auch für die erwachsenen Patienten besteht durch verschiedenste Werktechniken die Möglichkeit, Fähigkeiten zu
erproben oder zu verbessern.
Behandlungsraum 3
Dieser Raum wird vor allem für die Behandlung unserer neurologischen, neuropsychologischen oder handverletzten Patienten genutzt. Adaptierbare Tische und
Stühle sorgen für optimale Therapievoraussetzungen. Verschiedene funktionelle Spiele (z.B.: Solitär in unterschiedlichen Größen und Beschaffenheiten), das Neurotraining von Verena Schweizer und
andere neuropsychologische Materialien, muskelkräftigende und sensibilitätsverbessernde Übungen kommen hier zum Einsatz. Hilfsmittel werden hergestellt und / oder der Einsatz dieser erprobt.
Weiterhin nutzen wir diesen Raum, der so gut wie keine Ablenkung bietet, als Testraum bzw. führen hier Eltergespräche durch.
Behandlungsraum 4 |
Terminvereinbarung
Praxis für Ergotherapie
Anett Schulze
Willicher Straße 25
47918 Tönisvorst
Behandlung gewünscht?
Rufen Sie uns einfach an:
02151 994244
Oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Hinweise
Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie weiterführende Informationen.